Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 9.4. Wahl der Kandidat*innen für die Liste zum Kreistag des Kreises Borken |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 19.03.2025, 16:15 |
L19: Daniela Kersting
Warum kandidierst du, wofür stehst du?
Liebe Grüne im Kreis Borken,
seit der letzten Kommunalwahl bin ich Kreistagsmitglied für die Grünen im Kreis Borken. In dieser Zeit haben meine Kreistagskolleg:innen und ich unzählige Anfragen und Anträge eingebracht. Erwartungsgemäß ist dies aus der Opposition heraus nicht immer einfach und trotzdem können wir mit Stolz auf die Umsetzung vieler Maßnahmen und Durchsetzung verschiedenster Projekte zurückblicken.
Im Ausschuss für Bildung und Schule, in dem ich für die Grünen tätig sein darf, wurde beispielsweise der Aktionsfonds „Demokratie fördern im Kreis Borken“ in die Wege geleitet, mit dem jährlich 50 000 Euro zur Bekämpfung von Extremismus und Rassismus zur Verfügung gestellt werden.
Außerdem habe ich den Einsatz von Trinkwasserspendern in den kreiseigenen Schulen zur Diskussion gebracht und gerne kritische Nachfragen gestellt, wenn der regelmäßige Sachstand zur Integrationsarbeit im Kreis Borken besprochen wurde. Zweifelsohne arbeitet die Kreisverwaltung gut und im Rahmen ihrer Möglichkeiten, was diesen Bereich angeht. Da ich seit zehn Jahren ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe aktiv bin, liegt mir dieses Thema jedoch besonders am Herzen und eine massive Abgrenzung zu den unsinnigen Fragen der antidemokratischen Partei im Ausschuss sowie im Kreistag ist mir überaus wichtig.
Grundsätzliche Grüne Themen möchte ich natürlich weiterhin unterstützen und nach vorne bringen, hier vor allem soziale und Geschlechtergerechtigkeit sowie umweltfreundliche Mobilitäts- und Energielösungen.
Ich freue mich, wenn du meine Bewerbung auf den Reservelistenplatz 11 mit deiner Stimme unterstützt.
Liebe grüne Grüße
Daniela
Politische Vita und ggf. biographische Angaben
Politisch:
Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen seit 2019
Kreistagsmitglied seit 2020
Ehrenamtlich:
Mitbegründerin der Geflüchtetenhilfe "Willkommen in Legden und Asbeck" seit 2015
Mitarbeiterin in der Fahrradwerkstatt Asbeck seit 2016
Leitung des Deutschkurses für Geflüchtete und Zugezogene seit 2015
Beruflich:
Verwaltungswirtin, Stadt Ahaus
Staatlich Geprüfte Sekretärin
Zertifizierte Zusatzausbildungen in der Heilerziehung und als Tagesmutter
- Alter:
- 52
- Geschlecht:
- w
- Ortsverband:
- OV Ahaus-Legden-Heek