Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 9.4. Wahl der Kandidat*innen für die Liste zum Kreistag des Kreises Borken |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 12.03.2025, 17:14 |
L4: Dietmar Eisele
Warum kandidierst du, wofür stehst du?
Liebe Freundinnen und Freunde,
gerne würde ich mit eurer Unterstützung in den vor uns liegenden Jahren weiter daran arbeiten, unseren Kreis Borken nachhaltiger und ökologischer zu gestalten und bewerbe mich erneut um Listenplatz 2. In der zurückliegenden Wahlperiode hat mich die Fraktion mit den Politikfeldern Wirtschaft, Kreisentwicklung, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft beauftragt und ich durfte den zuständigen Ausschuss als Vorsitzender leiten und dementsprechend die Beratungsthemen setzen.
Mit dem von uns auf den Weg gebrachten Wohnungsgipfel haben wir schonungslos offengelegt, dass bezahlbarer Mietwohnungsbau in unserem Kreis rar geworden ist. Wir haben im Bereich der Digitalisierung nicht nur das OpenData Portal des Kreises auf den Weg gebracht sondern wir wollen mit der Implementierung eines intelligenten ChatBots eine komplette Digitalisierung des Antragswesens erreichen.
Im Bereich der Kreisentwicklung hat unsere Fraktion bei der Fortschreibung des Entwicklungsprogramms des Kreises (Kompass 2035) sehr viele Grüne Politikansätze hineinschreiben können. Intakte Umwelt, effektiver Klimaschutz und zukunftsfähige Mobilität sind neben der aktiven Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit nun feste Bestandteile des Programms.
Im Bereich der Abfall- und Kreislaufwirtschaft liegt der Fokus des Kreises in der Aufbereitung des Bioabfalls. Neben der Nutzung des anfallenden Biogases und der nährstoffreichen Dünger produziert die kreiseigene EGW am Standort Gescher Ökostrom durch Wind und Photovoltaikanlagen. Geplant ist in diesem Jahr die Erweiterung der Photovoltaikanlage auf der ehemaligen Deponie in Borken Hoxfeld und im Jahr 2026/2027 auf der Altdeponie Ahaus Alstätte.
Liebe Grüne MitstreiterInnen,
gerade im Bereich Wirtschaft, Bauen und Wohnen, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft liegen umfassend neue Entwicklungen vor uns, die ich gerne mit eurer Unterstützung in der vor uns liegenden Wahlperiode weiter begleiten und voranbringen möchte und bitte um eure Unterstützung.
Liebe Grüße, Dietmar
Politische Vita und ggf. biographische Angaben
Seit 1999 Mitglied im Rat der Stadt Ahaus
Seit 2004 Mitglied des Kreistages
- Alter:
- 66
- Geschlecht:
- männlich
- Ortsverband:
- Ahaus