Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3.5 Wahl von Beisitzer*innen im Kreisvorstand |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 08.03.2025, 17:57 |
B1: Jens Grotstabel
Warum kandidierst du, wofür stehst du?
Bewerbung für das Amt des Beisitzers im Kreisverband – Schwerpunkt Wirtschaftspolitik
Liebe Grüne im Kreis Borken,
hiermit bewerbe ich mich für das Amt des Beisitzers im Kreisverband, um die wirtschaftspolitische Arbeit innerhalb unseres Kreisverbandes zu stärken und gezielt weiterzuentwickeln. Mein zentrales Projekt für die kommende Legislaturperiode ist die Gründung einer Kreisarbeitsgruppe (KAG) Wirtschaft, die als Plattform zur Vernetzung, inhaltlichen Arbeit und strategischen Planung wirtschaftspolitischer Themen auf Kreisebene dienen soll.
Ziele und Impulse der KAG Wirtschaft:
- Durchlässigkeit stärken: Eine engere Verzahnung zwischen Ortsfraktionen und Kreisfraktion schaffen, damit wirtschaftspolitsche Anliegen und Initiativen auf allen Ebenen Gehör finden.
- Kräfte bündeln: Gemeinsame Erarbeitung von Anfragen, Anträgen und wirtschaftspolitischen Schwerpunkten für stärkere inhaltliche Schlagkraft.
- Netzwerk aufbauen: Austausch mit Unternehmen, politischen Entscheidungsträger*innen und Fachleuten aus der Wirtschaft intensivieren.
- Veranstaltungen organisieren: Wirtschaftspolitische Diskussionsrunden, Unternehmensbesuche und Fachgespräche initiieren.
- GO für die KAG erstellen: Entwicklung einer Geschäftsordnung als Grundlage für zukünftige Arbeitsgruppen im Kreisverband.
- Regelmäßige Treffen mit KV-Unterstützung: Ein festes Forum für wirtschaftspolitische Themen in einem festen Rhythmus etablieren.
- Sichtbarkeit erhöhen: Einrichtung eines eigenen Bereichs auf der KV-Website mit aktuellen Themen, Mitgliedern und formationen zur KAG Wirtschaft.
- Wahlprogramme mitgestalten: Wirtschaftspolitische Inhalte des Kreis Borken aktiv in kommunale, landes- und bundespolitische Programme einbringen.
- Austausch mit LAG & BAG: Enge Zusammenarbeit mit den Landes- und Bundesarbeitsgemeinschaften zur besseren Anbindung an übergeordnete wirtschaftspolitische Entwicklungen.
- Unternehmen im Kreis besuchen: Den Dialog mit der lokalen Wirtschaft stärken und direkte Einblicke in Herausforderungen und Potenziale gewinnen.
- Politiker*innen einladen: Entscheidungsträger*innen aus Wirtschaft und Politik für Gespräche mit der Basis, mit uns, gewinnen.
- Zukunftsperspektiven gestalten: Möglichkeiten prüfen, wie wirtschaftspolitische Entscheidungen des Kreisverbandes transparenter und partizipativer gestaltet werden können.
Mit der KAG Wirtschaft möchte ich eine Struktur schaffen, die langfristig Bestand hat, wirtschaftspolitische Themen aus dem Kreis gezielt aufbereitet und unsere politische Arbeit in diesem Bereich nachhaltig stärkt. Als Beisitzer im Kreisverband würde ich mich mit voller Energie für die Umsetzung dieser Initiative einsetzen und freue mich darauf, gemeinsam mit Euch an einer zukunftsfähigen wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region zu arbeiten.
Viele Grüße und danke für Eure Unterstützung
Jens
Politische Vita und ggf. biographische Angaben
Meine politische Vita:
- Stadtverordneter in Bocholt seit November 2020
- Wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion in Bocholt seit November 2020
- Beisitzer im Vorstand des Kreis Borken seit Februar 2022
- Bundesdelegierter der GRÜNEN im Kreis Borken seit Februar 2022
- Beisitzer im Vorstand des OV Bocholt von Juni 2022 bis November 2024
- Meine Themen sind Wirtschaft (Handel und Innenstadtentwicklung), Digitalisierung und wahlfreie Mobilität
Das bin ich:
- 41, verheiratet, 3 Kinder, 1 Hund
- Beruf: IT-Consultant für Warenwirtschaftssysteme in Münster
- Abschluss: Bachelor of Arts (Honours), Web Development
- Ausbildung: Kaufmann im Einzelhandel
- Sport: Joggen, Badminton und Squash
- Leidenschaftlicher Fußballfan des 1.FC Köln und des FC St.Pauli
- Alter:
- 41
- Geschlecht:
- männlich
- Ortsverband:
- Bocholt