Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 9.4. Wahl der Kandidat*innen für die Liste zum Kreistag des Kreises Borken |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 19.03.2025, 22:37 |
L20: Lisa Sophie Kreyerhoff
Warum kandidierst du, wofür stehst du?
Ich bewerbe mich für die Kanditatur eines Listenplatzes des Kreistags, weil ich überzeugt bin, dass Veränderung nur dann geschieht, wenn wir selbst aktiv werden. Ich bin relativ neu bei den GRÜNEN. Beigetreten bin ich nach den EU-Wahlen letztes Jahr, da mir dort noch einmal bewusst wurde, dass es nicht ausreicht, einfach nur wählen zu gehen und auf das Beste zu hoffen. Als Wahlhelferin habe ich nicht nur hautnah erlebt, wie wichtig demokratische Prozesse sind, sondern auch, wie dringend wir für eine solidarische, gerechte und zukunftsorientierte Politik eintreten müssen. Ich wollte nicht länger nur Zuschauerin sein, sondern Verantwortung übernehmen.
Da ich noch nicht lange dabei bin, ist es mir zunächst wichtig, Erfahrungen zu sammeln und eine Stimme für die Themen zu sein, die mir am Herzen liegen. Mein Hauptantrieb ist es, so gut es geht eine Gesellschaft zu schaffen, in der niemand mehr, aufgrund von Eigenschaften, auf die er oder sie selbst keinen Einfluss hat, durch irgendwelche Raster fällt. Es darf nicht sein, dass Menschen aufgrund von Herkunft, Alter, Behinderung oder sozialen Umständen ausgegrenzt werden. Besonders am Herzen liegt mir die gesellschaftliche Teilhabe von Gruppen, die oft übersehen werden, wie Menschen mit Behinderungen, Opfer von Gewalt, Kinder, Senior*innen und Menschen mit Migrationsgeschichte. Sie sollten nicht darauf angewiesen sein, dass „irgendwer irgendwann“ Zeit für sie findet. Stattdessen müssen wir Strukturen schaffen, die Solidarität nicht dem Zufall überlassen, sondern gezielt fördern.
Auch der Klimaschutz ist für mich eine soziale Frage: Nachhaltigkeit darf kein Luxus sein, den sich nur einige leisten können. Wir brauchen politische Rahmenbedingungen, die es allen ermöglichen, klimafreundlich zu leben – unabhängig von Einkommen, Bildung oder Lebensrealität. Ein zukunftsfähiger Kreis muss ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung zusammendenken.
Beruflich habe ich eine Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte absolviert. Durch diese Ausbildung durfte ich Menschen aus allen möglichen Lebenslagen kennenlernen, sie durch viele Prozesse begleiten und sie dabei unterstützen, ihr Recht einzufordern. In dieser Zeit habe ich zudem ein Grundverständnis für unsere Strukturen gewonnen und beobachten können, an welchen Punkten sie Verbesserungspotenzial haben, um Benachteiligungen zu verhindern.
Heute arbeite ich bei PricewaterhouseCoopers, wo ich mich um öffentliche Ausschreibungen von Bund, Ländern und Kommunen kümmere. Zudem habe ich aus Eigeninitiative begonnen, interne Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, was innerhalb meines Teams positiv aufgenommen wurde. Diese Arbeit hat meinen Blick für Strukturen und Veränderungspotenziale geschärft. Diese Fähigkeit, möchte ich auch gerne in die Politik einbringen, um Prozesse effizienter und gerechter zu gestalten.
Schon früh habe ich mich ehrenamtlich engagiert. Im Alter von 17 bis 20 leitete ich als Haupt- und Theaterleitung die Jugendgruppe TEN SING Borken. Ziel dieser Gruppe war es, Jugendlichen einen kreativen und sozialen Raum zu bieten. Ich habe gelernt, wie man ein Umfeld schafft, in dem sich alle einbringen können, und wie wichtig es ist, zuzuhören, zu verstehen und zu motivieren. Gleichzeitig habe ich erfahren, dass klare Strukturen und Durchsetzungsvermögen notwendig sind, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Jedoch ohne die Potenziale Einzelner zu begrenzen, sondern sie zu verstärken und zu fördern. Leidenschaft war dabei immer der Schlüssel! Wenn man selbst für eine Sache brennt, kann man auch andere mitreißen.
Ich trete an, weil ich daran glaube, dass eine bessere Zukunft nicht von allein kommt, sondern wir sie gemeinsam gestalten müssen. Politik muss alle Menschen mitnehmen, nicht nur diejenigen, die ohnehin schon Gehör finden. Deshalb möchte ich mich für die einsetzen, die bisher keine Stimme haben, und für diejenigen, die vielleicht nur einen kleinen Anstoß brauchen, um selbst aktiv zu werden.
- Alter:
- 22
- Geschlecht:
- weiblich
- Ortsverband:
- Borken