Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 9.4. Wahl der Kandidat*innen für die Liste zum Kreistag des Kreises Borken |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 12.03.2025, 13:12 |
L3: Vera Timotijevic
Warum kandidierst du, wofür stehst du?
Liebe Grüne
seit fast fünf Jahren darf ich jetzt Kreistagsarbeit für unsere Partei machen. Zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen konnten wir einige unserer Anträge durchbringen. Zugegebenermaßen manchmal mit einigen Ändrungen der Mehrheitsfraktion, doch immer mit deutlicher grüner Handschrift. So sind wir jetzt etwa Fair-Trade-Kreis, kreiseigene Neubauten werden mit Fassaden- und Dachbegrünung versehen, es wird mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz und recycelten Wertstoffen gebaut. Ab 20 Uhr gilt Halten auf Wunsch (auch wenn das noch nicht so bekannt ist, weder beim Buspersonal noch bei den Fahrgästen), wir brachten ein Demokratieförderprogramm auf den Weg und haben dafür gesorgt, dass Vereine für energetische Sanierung bis zu 50 000 Euro Zuschuss bekommen konnten, um hier nur einige unserer erfolgreichen Anträge zu nennen…
Im neu zu wählenden Kreistag würde ich gerne weiter grüne Ideen voranbringen, deshalb bewerbe ich mich hiermit um Listenplatz eins der Reserveliste. Meine Schwerpunkte sehe ich weiterhin im Verkehrs- und Bausektor, wobei mir eine ökologische Landwirtschaft natürlich auch sehr am Herzen liegt. Besonders eine Reduzierung des MIV (Motorisierter Individualverkehr) geht nur mit einem besser ausgebauten ÖPNV, dichteren Taktungen und vor allem Zuverlässigkeit. Aus meiner Sicht sollte auch der Eisenbahnverkehr auf unsere Agenda. Vom S-Bahn-Konzept Münsterland profitiert der Kreis Borken leider so gut wie gar nicht. Das ist auch wirtschaftlich von Nachteil für die Region. Eine Wiederinbetriebnahme der Strecke Bocholt-Borken-Coesfeld für den Zugverkehr sollte Ziel einer weitsichtigen Verkehrspolitik sein. Genauso wie die Anbindung anderer Städte im Kreis an das Schienennetz wie z. Bsp. Stadtlohn.
Themen für die nächste Legeslaturperiode sind immer noch den Kreis Borken zur Ökomodellregion zu machen, Schulen und Kantinen zumindest in Teilen mit Biolebensmitteln und saisonalen, regionalen Produkten zu versorgen. Ein Kreislehrgarten würde den Maismonokulturen in unserer Region auch gut zu Gesicht stehen und außerdem den Tourismus fördern.
Es gibt noch viele weitere Ideen, die ich gerne mit euch umsetzen würde. Deshalb bitte ich um eure Stimme auf unserer Kreismitgliederversammlung am 22. März 2025.
Vera
Politische Vita und ggf. biographische Angaben
Mitglied bei den Grünen seit 1996.
Von da an Sachkundige Bürgerin in verschiedenen Ausschüssen der Stadt Bocholt.
Von 2009 - 2020 Stadtverordnete in Bocholt.
Seit 2020 Kreistagsmitglied in Kreistag Borken.
- Alter:
- 60
- Ortsverband:
- Bocholt